Spielstätte
Anschrift:
Bertha-von-Suttner-Ring 1
18147 Rostock
Nachdem die Rostock Kodiaks (2./ 9 Punkte) ins neue Kalenderjahr mit einer Niederlage und einem Sieg starteten, beginnt am Sonnabend auf dem Eis in der Malchower Halle für die Eishockeycracks um Kapitän Mirko Bardehle der zweite Teil der Mission Landestitel. …mehr »
Das Sprichwort sagt, dass Hochmut vor dem Fall kommt. Das bestätigte am Samstag auch das Nachholspiel der Rostock Kodiaks bei den Wikingern von Beinhart Klink in der Ostseeliga. …mehr »
Nachdem die Begegnung der Rostock Kodiaks gegen Beinhart Klink Die Wikinger in der Ostseeliga der Eishockeycracks durch witterungsbedingte Einflüsse abgesagt wurde, soll am Sonnabend diese Partie ab 18.00 Uhr auf dem Malchower Eis nachgeholt werden. …mehr »
In der Ostseeliga der Eishockeycracks sind um den Landestitel bisher sieben der insgesamt 20 Partien ausgetragen. Dabei verloren die Rostocker Kodiaks (6 Punkte), die bisher zwei Spiele erfolgreich absolvierten, die Tabellenspitze jetzt kurzzeitig an die Malchower Wölfe (9 Punkte aus 4 Spielen). …mehr »
Jetzt ist es amtlich, die erste Mannschaft der Rostocker Nasenbären spielt in der kommenden Saison 2013 wieder in der ersten Bundesliga für Inline-Skaterhockey. Das Team um Vereinschef Christian Ciupka und Kapitän Christian Herrmann nimmt als diesjähriger Dritter der zweiten Liga Nord das Aufstiegsrecht …mehr »
Nach dem 13:2-Auftakterfolg gingen die Eishockey-Cracks der Rostock Kodiaks in der Ostseeliga am Sonntagabend gegen den Mitfavoriten Malchower Wölfe zwar mit breiter Brust in Spiel, aber ein Spaziergang wurde es nicht. Erst im Schlussdrittel gelang es dem Rostocker Team um Spielführer Mirko …mehr »
Es wurde für die Eishockey-Cracks der Rostock Kodiaks in der Ostseeliga ein Saisonstart nach Maß. Das Team um Spielführer Mirko Bardehle fertigte die Klink Wikinger klar mit 13:2 (2:0, 6:2, 5:0) ab und zog so erst einmal an die Tabellenspitze vor den Malchower Wölfen, die den OSC Berlin 1b mit 10:3 Toren …mehr »
Am Sonntag in aller Frühe um 10.00 Uhr wird nun das letzte Saisonspiel der Rostocker Nasenbären in der Förderturm-Halle in der Stadt im westlichen Ruhrgebiet ausgetragen. „Wir reisen dort mit einer gesunden Mischung aus der ersten und zweiten Mannschaft an und werden sehen, was noch geht“, ... …mehr »