Spielstätte
Anschrift:
Bertha-von-Suttner-Ring 1
18147 Rostock
BISHL –
Ligen des Nachwuchses Saison 2022 // Rostocker
Nasenbaeren
Bambinis der Nasenbaeren markieren in Berlin 42 Treffer
Von Renate Kudruhs
ROSTOCK. Zwei Auftritte von Nachwuchsmannschaften der Rostocker Nasenbaeren gab es am Wochenende in Berlin. Am Sonnabend spielte die zweite Vertretung der Schueler U13 nicht so erfolgreich. Umso groesser wurde dann der Auftritt der Bambinis U10 am Sonntag bejubelt.
Drei vermeidbare Niederlagen fuer juengere Schueler
Nicht so zufrieden waren Trainer Christian Ciupka und Betreuer Nils Rohde mit dem Spiel der juengeren Schuelervertretung in der Endrunde der BISHL um die Plaetze 5 bis 8 in der Meisterschaft 2022. „Alle drei Spiele haette wir durchaus gewinnen koennen“, so ein etwas veraergerte Trainer. „Es scheiterte aber an der Chancenverwertung. Zudem kassierte wir leichte und damit vermeidbare Gegentore.“ So kamen die Rostocker Nasenbaeren in der Halle Osdorfer Strasse ueber ein 1:3 gegen die Berlin Buffalos, ein 0:3 gegen die Empelde Maddogs und ein 2:5 gegen die Red Devils Berlin nicht hin. Den Rostocker Maedchen und Jungen konnten zumindest phasenweise ihre Spiele gut gestalten, aber Zaehlbares, sprich Treffer fuer einen Erfolg gab es zu wenige. Die Ergebnisse waren in jedem Fall besser als in der Vorrunde, war noch auf den einen oder anderen Erfolg in den weiteren Spielen hoffen laesst. Die drei Nasenbaeren-Treffer in Berlin erzielten Nils Hauke Rohde (2) und Mikka Pagel.
Rostocker Nasenbaeren II: Mieke Rudolphi – Hans Gustav Bardehle, Wilhelm Rehaag, Friedrich Rehaag, Selina Zuther, Nils Mika Rohde, Mikka Pagel, Aaliyah Hoppe, Nils Hauke Rohde, Raya Brey.
Die Juengsten ueberfahren den staerksten Gegner mit 17:6 Toren
Die schon in der Hinrunde ueberzeugenden Nasenbaeren-Bambinis U10 liessen auch im ersten Turnier der Rueckrunde nichts anbrennen. Am Ende standen in der Berliner Halle Osdorfer Strasse drei glatte Siege mit 42 erzielten Toren und nur sechs Gegentreffer auf der Habenseite der Rostocker Mannschaft. Die juengsten Inline-Skaterhockey-Cracks aus der Hansestadt bezwangen die Maerkischen Loewen gleich mit 16:0, hielten sich gegen die Red Devils mit 9:0 Toren etwas zurueck, um gegen den vermeintliche staerksten Widerpart Berlin Buffalos mit 17:6 Toren auch deutlich zu triumphieren. „Einfach nur ueberzeugend, alle wuchsen ueber sich hinaus“, war Betreuer Klaus Koester die Freude ins Gesicht geschrieben. Trainer Christian Ciupka ergaenzte nur knapp: „Von Beginn an suchte unser Team den Torabschluss und wurden folgerichtig auch belohnt. Dabei blieben alle trotzdem konzentriert, was die Verteidigung anging. Stark wieder Tormaedchen Amalia Kuehl. Sie blieb in zwei Spielen ohne Gegentor.“ Je laenger das Turnier dauerte, umso besser agierten die Rostocker Bambinis.
Drei Siege fuer die Nasenbaeren-Bambinis durch Niklas Zuther, Raya Jolie Brey, Harry Rosenkranz, Julian Skrzypczak, Nils Mika Rohde und Daniel Haladuda (hinten v. l.) sowie Adrian Koester, Leopold Baeumler, Amalia Kuehl und Emil Dinse (vorne v. l.)
Foto: Verein Nasenbaeren